Legehennen (Abb. 1) werden gezüchtet, um Eier zu erzeugen. Die Eierproduktion gehört zu den intensivsten Formen der landwirtschaftlichen Nutzhaltung. Legehennen können jährlich rund 300 Eier produzieren. In der Regel wird eine Henne ein Jahr lang für die Eierproduktion gehalten.
Es gibt verschiedene Systeme zur Haltung von Legehennen.
Besonders tierschutzgemäß ist es, wenn die Hennen in einer Scheune oder einem Hühnerstall frei herumlaufen können. „Freilandhühner“ (Abb. 2) können sogar ins Freie gehen. Diese Legehennen haben Sitzstangen, Nester und Auslaufbereiche in ihren Ställen, um ihr Wohlbefinden zu steigern.
Andere Legehennen werden in so genannten „ausgestalteten Käfigen“ gehalten. Dort haben sie genug Platz, um sich ein bisschen zu bewegen, außerdem ein wenig Material wie ein Nest oder Streu zum Kratzen und Sitzstangen.
Schließlich gibt es Legehennen, die in sogenannten „Batterien“(Abb. 3) gehalten werden. Diese Käfige sind in der Regel nicht größer als ein DinA4-Blatt und sind nur mit einem Futter- und einem Wassertrog ausgestattet. Naturgemäß suchen und bauen Hennen gern Nester, und sie ziehen einen stillen, dunklen Platz zum Eierlegen vor. Das ist in Batteriekäfigen oft nicht möglich, so dass es zur Frustration der Hennen kommen kann. Deshalb wird es ab Ende 2011 in der EU keine Batteriehaltung mehr geben, denn sie schadet dem Wohlergehen der Hennen.
Wenn eine Henne nichts zu Picken hat, wird sie in den meisten Fällen auf die Henne neben sich einhacken, wodurch diese verletzt wird. Die Halter von Legehennen versuchen dies oft dadurch zu unterbinden, dass sie die Schnäbel der Hennen trimmen – eine schmerzvolle Prozedur. Eine bessere Unterbringung und Fürsorge würde dieses gesundheitsschädigende und Stress verursachende Problem verringern.
Die EU hat Vorschriften erlassen, um die Bedingungen für Legehennen zu verbessern. So müssen Hennen zum Beispiel täglich einem bestimmten Maß an Licht und Dunkel ausgesetzt sein, damit sie den Eindruck von Tag und Nacht haben. Zudem müssen die Hennen die Möglichkeit haben, sich ein wenig zu bewegen, und ihnen müssen Mineralien zugeführt werden, die sie benötigen, um weiterhin Eier produzieren zu können und gesund zu bleiben.
Du hast eine Menge über das Leben von Legehennen gelernt. Nun kannst du dich im Spiel um sie kümmern!